Wer den Firmensitz der Le Patron in Böckten kreuzt, dürfte in erster Linie an die Vielfalt an Pasteten denken, die hier hergestellt werden. Dass das 1972 gegründete und seit 1989 in Böckten ansässige Unternehmen aber weitaus mehr zu bieten hat, durften die rund 25 Mitglieder des Gewerbevereins Gelterkinden und Umgebung im Rahmen des diesjährigen Vereinsausflugs persönlich in Erfahrung bringen.
Am Mittwochnachmittag, 17. September, nahm Organisatorin Esther Freivogel die Teilnehmenden in Empfang. Nach kurzem Fussmarsch erreichte man die Le Patron, wo Betriebsleiter Philipp Keller kurz das Programm erläuterte. Im Anschluss begab man sich, aufgeteilt in drei Gruppen, auf Erkundungstour durch die unterschiedlichen Bereiche. Dazu gehören unter anderem die Rüstereien, die Grossküchen, die Kühlräume, die Metzgerei, die Bäckerei sowie die imposante Logistik, von wo aus die Böcktner Gourmet-Produkte in die ganze Schweiz geliefert werden. Immer wieder durfte man in Erfahrung bringen, dass trotz dem hohem Automatisierungsgrad in der Branche bei Le Patron noch viel Wert auf Handarbeit gelegt wird. Rund 150 Mitarbeitende sind beim zur Orior Gruppe gehörigen Unternehmen beschäftigt. In der Hochsaison – beispielsweise im Advent – sind hier allerdings temporär bis zu 300 Menschen an der Arbeit.
Genussvoller Einblick: Die Mitglieder des Gewerbevereins Gelterkinden und Umgebung vor dem Firmensitz der Le Patron in Böckten.
Auf die Führung folgte eine Präsentation der Geschichte und des Sortiments der Le Patron, in deren Rahmen zahlreiche Produkte verkostet werden durften.
Die schweizerische Marktführerin für Pasteten und Terrinen beliefert heute nebst den Grossverteilern und weiteren Detailhändlern rund 200 Standorte der SV Group mit fein säuberlich portioniertem Convenience Food. 6'000 Schulkinder werden mittlerweile schweizweit in Mensen und Kitas mit den Produkten von Le Patron versorgt. Ebenso zur Kundschaft gehört das Unternehmen Elvetino, das für das Catering in schweizerischen Zügen verantwortlich ist. An das vor kurzem durchgeführte ESAF im Glarnerland lieferte Le Patron 15 Tonnen an Lebensmittel – diese Menge entspricht ungefähr der Tagesproduktion in Böckten.
Im Rahmen des anschliessenden gemütlichen Abendessens bei Sasi’s Bistro & Catering in Böckten verdankten die Co-Präsidenten des Gewerbevereins Gelterkinden und Umgebung, Mathias Dini und Yves Bruggisser, den engagierten Einsatz von Esther Freivogel, die seit mehr als 25 Jahren für den alljährlichen Ausflug verantwortlich ist, der Information, Networking und Geselligkeit unter einen Hut bringt.
Postfach | 4460 Gelterkinden | hc.lb-gvg @ofni